Kopfzeile

Uralt aber topaktuell: das Birchermüesli

Nicht selten wird die Qualität eines Frühstücksbuffets aufgrund des Birchermüesli’s bewertet. Dies ist auch bei unseren Frühstücksangeboten im Stern, dem Tisch + Bar sowie der Chärnsmatt nicht anders. Doch was ist der Schlüssel zu einem perfekten Birchermüesli?
Rezept Birchermüesli Chärnsmatt

Das Frühstück ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit und um Energie für den Tag zu Tanken gibt es kaum etwas Besseres als ein Birchermüesli. Doch das urschweizerische Gericht passt auch aus einem weiteren Grunde wunderbar zum Monatsthema «Putzmunter». Wusstest du, dass das Originalrezept der «Spys» - wie sie Dr. Maximilian Oskar Bircher-Brenner genannt hat – Teil einer Rohkost-Diät war, die er als Schlüssel für ein besseres Wohlgefühl empfand? Was heute breit akzeptiert und im Trend ist, wurde Ende des 19. Jahrhunderts noch belächelt und Bircher-Brenners Ansätze – die teilweise doch ausgefallen waren - fanden kaum Anklang bei Berufskollegen. Doch inzwischen ist das Birchermüesli zum kulinarischen Schweizer Kulturgut geworden, wird den ganzen Tag über verzehrt und jede Familie hat ihr ganz eigenes Rezept. Denn auch das macht das Birchermüesli so speziell: es kann mit verschiedensten Zutaten vermengt und unterschiedlich zubereitet werden, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wie zum Beispiel im Gasthof & Spielparadies Chärnsmatt, wo der Küchenchef seinen Gästen ein Birchermüesli mit Honig, Früchten und Joghurt anbietet. Eine Variante, die bei Brunch-Besuchern wie auch bei internationalen Touristen gleichgut ankommt. Viel Spass beim Ausprobieren und en Guetä!

Wir stellen hier zwei Birchermüesli-Rezepte vor:

1 Person
1 EL
Haferflocken
3 EL
Wasser
1 EL
gezuckerte Kondensmilch
1
Apfel
1 EL
gemahlene Haselnüsse
1/2
Zitrone ausgepresst

Zubereitung
Haferflocken 12 Stunden einweichen.
Zubereitungszeit: 10-15 min

Originalrezept für «d’Spys» von Dr. Maximilian Oskar Bircher-Brenner

Zubereitung
Haferflocken 12 Stunden im Wasser einweichen. Kondensmilch und den Zitronensaft daruntermischen Apfel dazu raffeln, mit Stil und Kernen. Zum Schluss Haselnüsse darüber streuen.

3 Personen
80 g
Haferflocken
100 ml
Milch
25 g
Honig
50 g
Naturejoghurt
2
Äpfel
80 g
Beeren
50 g
Rahm (Optional)

Wenn du herausfinden möchtest, wie dieses Rezept bei unserem Küchenchef Kaywan Ali schmeckt, besuch uns im Gasthof & Spielparadies Chärnsmatt.

Du kochst lieber selbst?
Zubereitungszeit: 10-15 min

Birchermüesli Chärnsmatt Rezept

Zubereitung
Haferflocken mit Milch, Joghurt und Honig mischen. Apfel schälen und dazuraffeln. Beeren daruntermischen. Rahm schlagen und darunterheben.

Navigieren auf beilage.ch

Schliessen