Kopfzeile

Ein ewiger Trend – der Apéro

In jedem Land der Welt wird der Apéro zelebriert, er ist Teil des kulturellen Verständnisses und das entsprechende Getränk bringt nicht selten die typischen Eigenschaften der jeweiligen Nation auf den Punkt. Apéro ist also mehr als ein Drink, er ist Lebensgefühl und weltweit ein Renner.
Apero im LUZ

Ein Apéro ist prinzipiell nicht abendfüllend, er überbrückt die Wartezeit zum Abendessen. Soweit die Theorie, in der Praxis wird der Apéro vielseitig inszeniert, gelebt und getrunken. Was ins Glas kommt, hängt primär von Land und Leute ab und jede Nation hat mindestens eine Spezialität zu bieten. Aber auch die Formen sind unterschiedlich, vom einfachen Drink mit den obligaten Nüssli bis hin zum Apéro Riche gibt es alles. Oder der klassische Hochzeitsapéro, der die Gesellschaft in zwei Klassen teilt. Eine typisch-schweizerische Erfindung übrigens, die man so sonst nirgendwo antrifft. Der Apéro ist zudem ein kreativer Bereich. Findige Köpfe rollen Altbekanntes auf und lancieren laufend Neues. So hat auf der Getränkekarte der Negroni – wieder voll en vogue – seinen Platz neben dem hippen alkoholfreien Apéro aus fermentierter Limette. Doch egal in welcher Form und mit welchem Drink: viel entscheidender sind der Moment, die Menschen, mit denen man geniesst und der Ort. Zum Beispiel auf dem «Place de l’Apéro», diese lauschigen Plätzchen im Tisch + Bar Shoppingrestaurant in Holzhäusern!

Entdecke die Sommer-Apéros in den Tavolago Betrieben:
STERN Luzern
Wirtshaus Taube
Ampersand Grillrestaurant
Tisch+Bar Shoppingrestaurant
Chärnsmatt Gasthof & Spielparadies
LUZ Seebistro

Navigieren auf beilage.ch

Schliessen