Einsiedler Alkoholfrei

Am Geschmack scheiden sich die Geister – und am Alkohol. Es werden zwar nach wie vor überwiegend Stangen und Flaschen mit Alkohol getrunken, aber der Marktanteil von alkoholfreiem Bier steigt seit Jahren an. Wurden 2012 von 100 Stangen gerade mal zwei als alkoholfreie Variante bestellt, liegt der Anteil 2018 bei dreieinhalb Stangen.
Am Geschmack gefeilt
Ein Grund für den Anstieg: Die Brauereien haben dank verbesserter Herstellungsprozesse am Geschmack gearbeitet. Die alkoholfreien Biere schmecken so immer besser. Dies bestätigt auch Alois Gmür jun. von der Brauerei Rosengarten in Einsiedeln. Mit dem Einsiedler Alkoholfrei hat er seit neuestem selbst ein alkoholfreies Bier im Angebot.
Allein am Gout liegt es jedoch nicht, dass sich die Konsumenten häufiger fürs alkoholfreie Variante entscheiden. Der Trend hin zu einem aktiven Lebensstil mit bewusster Ernährung trägt seinen Teil zur gesteigerten Nachfrage bei. Dies sei aber beim Entscheid, mit dem Einsiedler Alkoholfrei ebenfalls ein Produkt auf den Markt zu bringen, nicht ausschlaggebend gewesen, so Gmür. Vielmehr war es mit der Tavolago AG ein Gastronomiekunde, der mit dem Wunsch nach einem regionalen, alkoholfreien Bier an sie herangetreten sei. Herausgekommen ist ein hervorragend mildes und erfrischendes Produkt, dass nun in allen Restaurants der Tavolago erhältlich ist.