Fabienne Ehrler, 24, Betriebsassistentin Hotel & Restaurant STERN Luzern
-
07.00 Uhr
1 von 19Mein Tag starte ich jeden Morgen mit einem leckeren und gesunden Smoothie. So bin ich frühmorgens bereits voller Energie.
-
07.30 Uhr
2 von 19Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich den Morgen für mein Hobby nutzen kann. Als Erstes fahre ich nämlich zu meinem Pflegepferd Finito in den Stall.
-
08.00 Uhr
3 von 19Das Reiten nutze ich um abzuschalten, da ich mich voll und ganz auf mein Pferd und mich konzentrieren kann. Ein perfekter Start in den Tag.
-
09.00 Uhr
4 von 19Nach dem erfolgreichen Training darf eine Belohnung für das Pferd und mich nicht fehlen. Wir gönnen uns einen kurzen Spaziergang durch Feld und Wiese und einen kleinen Snack in der Natur.
-
09.45 Uhr
5 von 19Eine kalte Dusche und dann mache ich mich zu Fuss auf den Weg in den STERN. Der gemütliche Spaziergang nutze ich, um mich auf den bevorstehenden Tag einzustellen. Am Liebsten höre ich dazu ein paar motivierende Kygo Beats.
-
10.00 Uhr
6 von 19Pünktlich um 10 Uhr besprechen Martin und ich den Tag, die Einteilung der Mitarbeiter und die anfallenden Arbeiten im Büro sowie im Restaurant. Wir gehen nochmals alle Anlässe durch um sicher zu stellen, dass diese perfekt vorbereitet sind.
-
10.30 Uhr
7 von 19Nach dem Briefing widme ich mich zuerst der Restaurant- und Hotelabrechnung vom Vortag und vervollständige unsere Statistiken. Dann kontrolliere ich die Reservierungen des Folgetages und plane bereits die Mitarbeiter ein.
-
11.00 Uhr
8 von 19Die Ruhe vor dem Mittags-Sturm geniessen wir bei einem leckeren gemeinsamen Mittagessen. Wir haben dann Zeit uns über Gott und die Welt zu unterhalten. Solche Momente machen ein gutes Team doch aus. Nicht wahr?
-
11.30 Uhr
9 von 19Ich freue mich! Endlich können die Gäste wieder auf unserer Terasse ihren Lunch geniessen. An der Sonne zu arbeiten macht nochmal mehr Spass.
-
13.30 Uhr
10 von 19Nach dem Mittagservice geht es zum Housekeeping. Dort nehme ich Bestellungen entgegen und halte Rücksprache mit dem Team ob soweit alles geklappt hat. Die Zimmer kontrolliere ich wöchentlich um Verbesserungen und Reperaturen festzustellen und um einen Einblick in die IST-Situation des Housekeepings zu bekommen.
-
14.00 Uhr
11 von 19Nun geht es auf einen kurzen Besuch in die Taube wo ich noch Gläser, welche wir für ein Bankett ausgeliehen haben, zurückbringe. Die Zusammenarbeit zwischen dem Taube- und dem Stern-Team ist super! Wir helfen uns auch gerne aus, wenn irgendwo Not am «Mann» ist.
-
14.15 Uhr
12 von 19Da ich sowieso in der Münzgasse bin - wo wir noch weitere Zimmer haben - kontrolliere ich stichprobenartig einige Zimmer auf Sauberkeit und Vollständigkeit.
-
15.00 Uhr
13 von 19Am Nachmittag habe ich Zeit für Büroarbeiten. Jetzt mache ich die Housekeeping- , Wäsche- und Getränkebestellungen.
-
15.45 Uhr
14 von 19Unsere Hotel-Preise richten sich nach der Marktsituation und werden von uns individuell gestaltet. Ich schaue jeweils, dass ich die Preise optimal für unsere Gäste berechne. Ausserdem beantworte ich die Gäste- und Reservations-Anfragen. Guest relation ist ein wichtiger Bereich meiner Arbeit, welche mir viel Freude bereitet.
-
17.20 Uhr
15 von 19Danach geht es zurück ins Restaurant wo ich den Nachmittagsdienst für die Pause ablöse. En guete Robin!
-
18.00 Uhr
16 von 19Auch das Gäste Check-in für unsere 23 Zimmer gehört zum Dienst. Da sich die Hotel-Reception im Restaurant befindet, ist Multitasking angesagt.
-
19.00 Uhr
17 von 19Und natürlich verwöhne ich unsere Gäste auch gerne mit einem Feierabenddrink. Hier mache ich einen leckeren STERN Huusapero.
-
20.15 Uhr
18 von 19Nach einem erlebnisreichen und spannenden Tag geht es nun nach Hause um mit meinen Mitbewohnerinnen noch einen Feierabenddrink zu geniessen.
-
22.00 Uhr
19 von 19Spielend - mit meinem süssen Kätzchen - lasse ich den Tag ausklingen. Ich wüsche allen eine erholsame Nacht.