Kopfzeile

Patrick Junker, Gastgeber in der Chärnsmatt

Der Gasthof & Spielparadies Chärnsmatt erfreut sich einer grossen Bekanntheit und ist sowohl bei den Kleinsten, aber auch den Grossen,
sehr beliebt. Im Gespräch mit Patrick Junker, dem Gastgeber, wollen wir dem Erfolgsgeheimnis auf den Grund gehen.
Feierabenddrink mit Patrick Junker, Gastgeber in der Chärnsmatt

Es ist Samstagabend, 23.30h, ich sitze in der gemütlichen Beiz der Chärnsmatt. Betriebsleiter Patrick ist gerade an der Tagesabrechnung. Ich gönne mir einen Schluck bis sich Patrick zu mir setzt…

Sali Patrick, ein langer Tag geht zu Ende. Seit wann bist Du auf den Beinen?
Das erzähle ich Dir lieber nicht (lacht). Nein, im ernst: Am Wochenende sind die Arbeitstage im Schnitt schon länger. Das liegt daran, dass es unsere stärksten Tage sind.

Ok, hat das einen bestimmten Grund?
Ja, denn unser Gasthof ist speziell auf Familien und Kinder ausgerichtet. Ein tolles Ausflugsziel für Kindergeburtstage, Taufen, Familienfeiern oder natürlich den Besuch unseres Innen- und 4000qm grossen Aussenspielplatzes. Als Familie unternimmt man halt in der Regel meistens was am Mittwochnachmittag oder dann am Wochenende.

Das heisst dann wohl, dass Du auch meistens am Wochenende arbeitest. Stört dich das nicht?
Du, ich kenne es nicht anders. Seit meiner Ausbildung zum Koch arbeite ich mehr oder weniger an Wochenenden. Und in meinen mittlerweile 5 Jahren bei der Tavolago – drei davon im Regionalen Eiszentrum Luzern – war es auch immer so. Das «Wochenende» verschiebt sich dann halt auf andere Wochentage. Solange das private Umfeld einen ähnlichen Rhythmus hat, passt das.

Nebst den Wochenendeinsätzen muss man hier auch Kinder sehr mögen, oder?
(lacht) ja, definitiv. Und man darf auch nicht sensibel auf einen eher hohen Geräuschpegel reagieren. Unter uns: ich arbeite gerne hier, aber ich bin froh, dass ich am Abend zu Hause nicht auch noch «halligalli» habe.

Kann ich verstehen. Was treibst Du denn in deiner Freizeit?
Runterfahren und relaxen von der Arbeit kann ich am besten zuhause. Schön zu Wohnen würde ich als einen Luxus bezeichnen, den ich mir gönne. Weiter interessiere ich mich auch privat für alles was mit Kulinarik und Genuss zu tun hat. Dazu gehört sicherlich das Besuchen von anderen Restaurants. 

Als gelernter Koch ist Dir sicherlich wichtig, was für die Gäste in der Chärnsmatt auf den Teller kommt?
Natürlich. Wir pflegen einen gutbürgerlichen Küchenstil. Regionale Produkte und frische Zubereitung stehen dabei im Fokus. Spezialität des Hauses sind die verschiedenen Forellengerichte. Die Fische leben bis zur Bestellung der Gäste in unseren grossen Fischbecken. So können wir Frische und Top Qualität garantieren. Stolz sind wir auch auf unseren Brunch.

Kommen die Eltern denn überhaupt zum Essen? Mit den Kindern ist ja immer Action angesagt.
Klar. Wir bieten an Sonn- und Feiertagen eine Kinderbetreuung an. So können die Eltern auch mal in Ruhe geniessen. Und dann ist ja auch noch der Mattli da.

Mattli? Wer ist das denn bitte?
Du kennst Mattli, unsere Maskottchen nicht? Von Beruf Kondukteur der Liliputbahn und ein richtiger Kinderversteher.  Er lehrt die Kinder gesund zu essen, organisiert für sie Kindergeburtstage oder plant spannende Events. Ausserdem hat er einen lässigen Kinderclub ins Leben gerufen: Im Mattliclub erhalten alle Mitglieder 2-mal jährlich die Mattlipost. Und sie profitieren von etlichen Vergünstigungen und kleinen Goodies.

Das Bier ist leergetrunken und Patrick macht sich auf in seinen wohlverdienten Feierabend….

Navigieren auf beilage.ch

Schliessen