Frische Kräuter – divenhafte Vielfalt im Blumentopf

Kräuter haben eine wunderbare Eigenschaft: Sie alleine können mit «etwas», einer «Handvoll» oder einer «Prise» einem Gericht einen ganz eigenen Geschmack geben. Zudem sind sie in ihrer scheinbaren Einfachheit richtig komplex, im Garten oder im Hochbeet sind sie kleine Diven. Nicht alle können miteinander, die einen mögen es sonnig, die anderen wiederum bevorzugen Schatten. Wann pflanzt man sie, wie schneidet man sie, wie viel Wasser braucht es und soll man mit ihnen reden? Wer im Netz Antworten auf solche Fragen sucht, merkt schnell:
Es gibt wohl so viele Tipps wie Kräutersorten. «Probieren geht über Studieren», denn das ist überhaupt das Tollste an den Kräutern: Das Säen, Anpflanzen und Ernten ist einfach, kostengünstig und macht Spass. Eine persönliche Spielwiese halt. Gerade mit Kindern verkommt dies zu einem jährlichen Event. Der Geschmack an den Händen, der Einsatz des Küchenmessers beim Schneiden, ein Wechselspiel von Sieg (hausgemachtes Pesto!) und Niederlage, wenn man sich beim dritten gepflanzten Basilikum fragt, warum es beim Nachbarn so toll klappt.