Kopfzeile

Schoggiküchlein — Glücksgefühle im Weckglas

Dass wir euch in dieser Ausgabe ein Weckglas-Rezept verraten, versteht sich von selbst. Intensiver waren jedoch die internen Diskussionen darüber, welches Gericht es sein sollte. Am Ende hat sich der Chef durchgesetzt und so präsentieren wir euch das Rezept für «Glücksgefühle im Weckglas».
Schoggiküchlein - Rezept

«Weck-Gläsli sind enorm vielseitig einsetzbar.», meint Thomas Fischli, der Küchenchef vom STERN LUZERN. Er und sein Team müssen es wissen, schliesslich nutzen sie die dekorativen Gläsli täglich und das in verschiedensten Formen und Grössen. Da wären zum Beispiel die «Sternschnuppen», das rustikale Holzbrett mit den sieben Gläsli. Diese werden immer wieder neu interpretiert, jeweils auch auf die Saison abgestimmt und kreativ umgesetzt. «Persönlich bin ich aber Fan vom Weck der Woche. Dieses Mittagsangebot ist für die eiligen Mittagsgäste ideal, sie bekommen von Vorspeise bis Dessert alles zusammen, auf einem Holzbrett und natürlich im Weck-Glas.», freut sich der passionierte Koch. Aber eben, der Chef hat entschieden: süss soll es sein! Und schon bald duftet es herrlich-schoggig aus dem Ofen. Et voilà, der Timer klingelt und schon steht das Küchlein verführerisch auf dem Tisch. «Bei diesem Rezept kommen die Stärken des Weck Glases wunderbar zum Zug. Es ist hitzeresistent und präsentiert gut.», erläutert der sympathische Ostschweizer. Dem stimme ich zu, durchbreche mit dem Löffel die Kuchenschicht, dringe bis zum flüssigen Kern vor, gönne mir einen ordentlichen Happen und gebe das Glas an Thomas weiter. Denn Glücksgefühle sollte man wenn immer möglich teilen!

Rezept für 8 Portionen
140 g
Butter
130 g
Zucker
3
Eier
110 g
Mehl
150 g
dunkle Schokolade, 65% Kakaogehalt
1 TL
Backpulver
  •  Den Zucker und die Eier ca. 20 Minuten mit der Küchenmaschine rühren bis die Masse weiss ist
  • Gleichzeitig die Butter und die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Die Mischung darf 52° Grad nicht überschreiten.
  • Die Butter-Schokoladenmischung zur Butter-Eimasse geben und unterrühren.
  • Backpulver und Mehl mischen, dazu sieben
  • Gläsli abfüllen und einfrieren
  • Später bei 200° Grad ca. 11 Minuten backen.Tipp: Wer’s gerne mag: etwas Chili oder Ingwer zur Masse beigeben!

Navigieren auf beilage.ch

Schliessen