Kopfzeile

Sellerie, die geile Wurzel

Liebe geht bekanntlich durch den Magen und für seinen Partner zu kochen, gilt als Liebesbeweis schlechthin. Wenn dann das Menü noch mit der einen oder anderen Zutat gespickt ist, die nachweislich aphrodisierende Wirkung aufweist, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Sellerie, das geile Gemüse

Die Schärfe der Chili, die Süsse der Schokolade, das saftige Rot des Granatapfels oder der verführerische Duft der Vanille: All diese exotischen Lebensmittel sind nachweislich luststeigernd und passen so in jedes Valentinstagsmenü. Doch der heimliche Star, saisonal und einheimisch, ist der Sellerie. Sein Äusseres kann einem Vergleich mit den oben genannten Schönheiten nicht standhalten, doch seine inneren Werte pushen das Knollengemüse im Ranking der aphrodisierenden Speisen ganz nach vorne. 

«Nicht umsonst nennt man die Selleriewurzel im Volksmund auch Geilwurz.»

Sein Geheimnis heisst Androstenon, ein Sexuallockstoff, der vor allem in den Körpern von jungen Männern in der Pubertät gebildet wird. Nicht umsonst nennt man die Selleriewurzel im Volksmund auch Geilwurz, wirkt dieses Pheromon doch direkt auf das weibliche Gehirn und hat eine positive und sympathische Wirkung. Zudem ist Sellerie vielseitig einsetzbar, hervorragend als Püree, grilliert als Schnitzel oder als Geschmacksträger in einer feinen Sauce Bolognese. Männer und Frauen, ab an den Herd! 

Navigieren auf beilage.ch

Schliessen