Frühstarter unter den Schweizer Gemüsen

Spinat enthält viel Eisen, so der Volksmund. Dem Gerücht eines zweistelligen Eisengehaltes liegt offenbar ein Kommafehler zugrunde, doch auch die 2,7 Milligramm Eisen auf 100 Gramm sind durchaus beachtlich. Dazu kommen viele Vitamine und weitere Mineralien und all das beweist, was schon Popeye, der sympathische Comic-Seemann, wusste: Spinat ist ein Powergemüse und gibt Kraft!
und gibt Kraft!»
Doch der Spinat ist nicht bei allen gleichermassen beliebt. Es ist Oxalsäure, die zu einem teilweise leicht stumpfen Gefühl auf den Zähnen führt, etwas, das besonders Kinder als störend empfinden. Indem du die Blätter vor dem Kochen kurz in heissem Wasser blanchierst, reduzierst du diese Säure und setzt gleichzeitig auch mehr Mineralstoffe und Vitamine frei.
Das Wunderbare am Spinat ist, dass er sehr vielseitig eingesetzt werden kann und zu vielen anderen Lebensmitteln super passt. Er kann nicht nur gekocht, sondern auch roh in Salaten oder Smoothies verwendet werden. Zudem ist er rund ums Jahr verfügbar, da er jederzeit angesät und geerntet werden kann.