Kopfzeile

Valerie Winter, Stv. Betriebsleiterin CHÄRNSMATT

Es ist Freitagabend, 18.00h. Ich sitze in der gemütlichen Beiz der Chärnsmatt. Valerie hilft noch mit bei den Vorbereitungen für den Abendservice mit. Ich gönne mir einen Schluck bis sich Valerie zu mir setzt…
Valerie Winter

Hallo Valerie, du bist noch voll im Schuss, obwohl jetzt eigentlich dein Feierabend wäre…

Ja, wir erwarten heute Abend noch eine grössere Gruppe zum Abendessen in unserem Saal. Dafür mussten wir den ganzen Raum um decken & vorbereiten, da wir dort drin bereits am Mittag eine Gesellschaft hatten.

In dem Fall ist heute ziemlich viel los?

Nicht speziell viel. Am Mittag waren zwar viele Gäste da, aber auch nicht zu viele, sodass wir auf jeden einzeln eingehen konnten und der Service sehr gut lief. Die Zeit zwischen Mittag- und dem bevorstehenden Abendservice war jetzt einfach ein wenig knapp, wegen den vielen Vorbereitungsarbeiten.

In deiner Funktion als stellvertretende Betriebsleiterin, wie sieht da ein typischer Arbeitstag aus?

Morgens starte ich meistens mit der Stundenkontrolle und der Einsatzplanung der Mitarbeitenden und prüfe auch nochmals die Abrechnung vom Vortag. Im Anschluss bearbeite ich die ganzen E-Mails im Posteingang. Dazu gehört das Beantworten von Reservationsanfragen – sowohl fürs Hotel als auch fürs Restaurant – sowie das Versenden von Offerten & Bestätigungen. Meistens ist es dann auch schon Zeit für den Mittagsservice. Dort übernehme ich entweder die Aufgabe des Chef de Service oder kümmere mich um die Getränkeausgabe. Es ist wichtig, dass wir möglichst oft an der «Front» sind und dadurch nahe am Gast sind und seine Bedürfnisse kennen. Nach dem Mittagsservice geht es dann meistens nochmals ins Büro. Nachmittags treffen nämlich die meisten Anfragen für den Mattliclub ein – sei es für ein geplantes Geburtstagsessen oder einen der vielen Mattlievents. Da versuche ich den Anfragenden möglichst zeitnah eine Antwort zu geben. Und dann sind Severin (A.d.R. Betriebsleiter Chärnsmatt) und ich natürlich auch Ansprechperson für unsere Mitarbeitenden und ihre Anliegen.

Du hast den Mattliclub angesprochen. Über den würde ich gerne mehr erfahren.

Das ist ein lässiger Kinderclub: Im Mattliclub erhalten alle Mitglieder 2-mal jährlich die Mattlipost. Dabei profitieren sie von etlichen Vergünstigungen und kleinen Goodies. Und wir organisieren viele tolle Mattlievents für die Kinder. Daran dürfen natürlich auch «Nicht-Mitglieder» teilnehmen.

Und den Club betreust auch du?

Ja, da habe ich die Verantwortung. Ich werde aber auch gut unterstützt: Bei der Adressverwaltung und der Gestaltung der Mattlipost hilft mir unsere Marketingabteilung und bei der Umsetzung vor Ort unsere Mitarbeitenden aus Küche, Service und auch mal unsere Nanny. Ich selbst erarbeite die Ideen und Konzepte für die Events und helfe vor allem auch in der Vorbereitung mit. Alles was mit basteln & Handwerk zu tun hat, macht mir schon seit jeher unheimlich viel Spass. So war ich auch während meiner Studienzeit in Norddeutschland als Kinderbetreuerin tätig.

Aufgewachsen bist du aber etwas südlicher in Deutschland, oder?

Ja, genauer gesagt im Nordschwarzwald in Baden-Baden. Ich bin dort zusammen mit meinen Eltern und Schwestern auf einen landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen.

Spannend. Welche Art von Landwirtschaft betreiben sie?

Sie bauen hauptsächlich Spargeln und Mais an. Wobei der Spargel auf ca. 10 von den insgesamt 110 Hektaren angebaut wird. Früher hatten sie noch Tiere, davon haben sie sich aber mittlerweile getrennt.

Und da fährst wahrscheinlich noch oft hin, oder? Grade in Spargelsaison sind sie wahrscheinlich um jede Hand froh, oder?

Ja, wenn es sich mit meinen Ferientagen vereinbaren lässt, dann fahre ich hoch. Für die anstrengende Arbeit auf dem Feld haben wir zum Glück Erntehelfer, aber beim Rüsten der Spargeln oder im Verkauf auf dem Hofladen helfe ich immer gerne mit.

Bleibt dir da noch Zeit für andere Hobbies?

Ja, doch. Ich treibe gerne Sport und versuche regelmässig ins Fitness zu gehen. Früher waren da noch Fussball, Turnen oder auch Leichtathletik. Dafür bleibt aber mittlerweile wirklich kein Zeit mehr J

Liebe Valerie, danke für das spannende Gespräch und einen schönen Feierabend.

 

Navigieren auf beilage.ch

Schliessen