Vladimir Jularic, Leiter Logistik/Lager Tavolago
-
06.00 Uhr
1 von 23Jeder Morgen startet mit einer guten Tasse Kaffee. So viel Zeit muss sein.
-
06.10 Uhr
2 von 23Da ich bereits um 06.30 Uhr im Büro sein muss, fahre ich mit dem Auto. Das geht schneller.
-
6.30
3 von 23Mein Bürotag startet mit einem Briefing. Nedim und ich prüfen die Bestellungen, teilen uns die Aufgaben auf und planen die Lieferrouten. Eine gute Planung ist das A und 0 in der Logistik.
-
7.00 Uhr
4 von 23Nun mache ich die Waren für die Morgenlieferung bereit. Bei uns sind Lebensmittel, Getränke, Dekorationsartikel, Drucksachen, Kleininventar wie z.B. Gläser und Servietten und noch vieles mehr gelagert. Wir liefern aber auch frische und verarbeitete Produkte aus der Küche.
-
8.00 Uhr
5 von 23Der Lieferwagen ist nun beladen und ich kann meine Route starten.
-
08.10 Uhr
6 von 23Heute liefere ich als erstes die Waren im MS Diamant aus. Neben den Getränken bringe ich frische Lebensmittel für das Brunch-Buffet. Unsere kulinarische Themenfahrten sind sehr beliebt.
-
08.35 Uhr
7 von 23Das MS Flüelen kriegt nur eine kleine Lieferung. Aber jede Bestellung ist wichtig. Wenn sich das Schiff mitten auf dem See befindet, dann muss alles vorhanden sein.
-
08.50 Uhr
8 von 23Man sagt ja: Scherben bringen Glück. Da muss wohl viel Glück auf MS Weggis vorhanden sein. Heute muss ich nämlich Gläser-Nachschub bringen.
-
09.10 Uhr
9 von 23Nachdem ich auf allen Schiffen das Material abgeladen habe, geht es zur Messe. Felix, der Betriebsleiter der Messe, wartet bereits auf mich.
-
09.45 Uhr
10 von 23Für die Messe werden viele Lebensmittel in der Produktionsküche vorbereitet. Die nicht mehr benötigten Lebensmittel-Transportboxen nehme ich zurück ins Lager mit.
-
10.15 Uhr
11 von 23Meine Vormittagsroute endet heute im Seebistro LUZ. Das LUZ hat aus Platzgründen keine eigene Küche. So wird das Meiste in der Produktionsküche vorbereitet und von uns gebracht.
-
10.45 Uhr
12 von 23Alles was aus dem Lager entnommen wird, muss natürlich wieder aufgefüllt werden. Um 10.45 Uhr empfange ich einen Getränkelieferanten.
-
11.30
13 von 23Nach dem Abladen habe ich mir eine Stärkung verdient. Die Mensa der Hochschule Luzern ist auch gleichzeitig unsere Kantine. Hier treffe ich mich mit meinen Arbeitskollegen und -kolleginnen und gönne mir eine kulinarische Pause.
-
12.15 Uhr
14 von 23Nach dem Mittagessen schaue ich bei Petra vorbei. Sie ist unsere Innendekorateurin und hat ebenfalls bei uns im Lager einen Raum. Heute helfe ich ihr die Kisten in ihr Lieferwagen zu packen, damit sie die Betriebe mit der Frühlingsdekoration ausrüsten kann.
-
12.45 Uhr
15 von 23Und wenn ich schon dabei bin, dann lade ich gleich mein Material für die Nachmittagsroute ein.
-
13.10 Uhr
16 von 23Da wir den ganzen Tag kulinarische Schiffserlebnisse haben, müssen wir auch am Nachmittag Lebensmittel liefern. Ich spreche mich mit der Produktionsküche ab, damit ich weiss wo ich was zu liefern habe.
-
13.20 Uhr
17 von 23Nun lade ich die frischen Lebensmittel auf…
-
13.30 Uhr
18 von 23…um sie gleich wieder im MS Gotthard abzuladen.
-
13.45 Uhr
19 von 23Das MS Schwyz hat gerade eine Rundfahrt beendet und ist zurück in der Werft. Ich bringe nicht nur Waren, sondern hole das Leergut und den Müll wieder ab. Ordnung muss sein.
-
14.45 Uhr
20 von 23Nachdem ich weitere Schiffe mit Material beliefert habe, geht es wieder zurück ins Lager. Dort kontrolliere ich mit Nedim den Lagerbestand.
-
15.30 Uhr
21 von 23Anschliessend buche ich im System die ausgelieferten Waren aus und bestelle bei unseren Lieferanten die fehlenden Produkte.
-
15.45 Uhr
22 von 23Kurz bevor ich meinen Arbeitstag beende, schaue ich bei Anita von der Einsatzplanung vorbei. Ich spreche mich mit ihr für den kommenden Tag ab.
-
16.00 Uhr
23 von 23Das war wieder ein abwechslungsreicher Tag mit vielen netten Begegnungen. Für heute mache ich aber Schluss. Tschüss zäme.