Kopfzeile

Warum setzt Tavolago auf einen neuen Bierpartner?

Wir verfolgen eine äusserst regionale Einkaufspolitik und kaufen - wann immer möglich - direkt bei kleinen Produzenten ein. Im Flaschenbierbereich setzen wir seit Jahren auf unser eigenes, in Einsiedeln gebrautes Bier, dem «Urbräu». Daneben arbeiteten wir im Offenbierbereich mit Eichhof zusammen. Nun war die Zeit reif, auch hier, den für uns logischen nächsten Schritt zu machen und voll und ganz auf einen «Kleinen» zu setzen. Wir freuen uns auf die noch intensivere Geschäftstätigkeit mit der Familie Gmür von der Brauerei Rosengarten aus Einsiedeln, die dort seit 1872 als bodenständiges Familienunternehmen mit dem schweizweit grössten Spezialitätenbier-Anteil ihr Bier braut. Dabei bleibt die ganze Wertschöpfungskette vom Brauen, übers Abfüllen bis zum Vertrieb in der Region. Das hat uns imponiert. Für unsere Gäste ändert somit lediglich die Biermarke im Offenausschank. Das Urbräu im Fläschli gibt's natürlich weiterhin. Übrigens auch in vielen Zentralschweizer Coop-Filialen. www.urbraeu.ch.

Fredy Wagner, Geschäftsleiter Tavolago AG
Diese Frage wurde beantwortet von Fredy Wagner, Geschäftsleiter Tavolago AG

Navigieren auf beilage.ch

Schliessen