Klassische Food-Fotografie kam für uns nicht in Frage. In der «Beilage» geht es um mehr, als nur um Food. Mit Alex und Felix von Fotosolar fanden wir ein Fotografen-Duo, das unsere Vorstellung sofort verstanden hat und sie mit einer ausgefeilten Technik sogar noch weiterentwickelte.
wenn ein Plan funktioniert.»
Gerne verrate ich dir hier, was hinter dem Titelfoto der ersten «Beilage» steckt:
Man nehme ein reifes «Mutschli» von der Biosphäre Käserei Entlebuch, schneide einen Viertel heraus und drapiere es auf einer speziell angefertigten Milchglasplatte. Montiere darunter ein weisses Plexiglas als Auflagefläche für eine türkisfarbene Folie. Platziere anschliessend eine konzentrierte Lichtquelle unmittelbar unter dieser Konstruktion und eine weitere Lampe von der Seite. Beim Auslösen der Kamera dringt das Blitzlicht von unten durch die Folie und färbt die Platte um den Käse herum leuchtend türkis. Der Blitz von der Seite beleuchtet den Käse gleichzeitig so, dass in nur einem Shot eine Inszenierung entsteht, wie man sie so noch nicht gesehen hat.


Im Grunde eine simple Idee. Diese umzusetzen erforderte jedoch einige Versuche. Es wurde getüftelt und gebastelt, justiert und perfektioniert, bis das Titelfoto so daher kam, wie wir es uns erträumt hatten. Ganz ohne Bildmontage, ein Schuss, ein Treffer. In solchen Momenten zitiere ich gerne Hannibal Smith vom A-Team: «Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.» Und das war erst der Anfang. Du darfst gespannt sein, was die nächste Ausgabe mit dem Titel «Liebelei» auf die Titelseite bringt.