Kopfzeile
Entdecke alle Rubriken
Artikel
Übrigens

Die Lederhosen müssen nicht im Schrank bleiben
Trotz der Absage des Lozärner Oktoberfest können wir das Dirndl und die Lederhosen auch dieses Jahr aus dem Schrank nehmen.
Vom 24. - 26. September 2020 und vom 1. - 3. Oktober 2020 heisst es nämlich «O'zapft is» im STERN LUZERN, wo das Oktoberfest als «Wirtshauswiesn» im Pop Up-Stil gefeiert wird.
Vom 24. - 26. September 2020 und vom 1. - 3. Oktober 2020 heisst es nämlich «O'zapft is» im STERN LUZERN, wo das Oktoberfest als «Wirtshauswiesn» im Pop Up-Stil gefeiert wird.
Übrigens

Ein Pilgerstop neben dem STERN
Die Franziskanerkirche, schräg gegenüber vom Restaurant STERN Luzern gelegen und schon über 740 Jahre alt, ist eine Station auf dem berühmten Jakobsweg. Ihr Glockengeläut am Franziskanerplatz in der Luzerner Kleinstadt weckt die Gäste des Sterns täglich auf charmante Art und Weise.
Übrigens

Es mues äbe doch ned schtenke
Lange Zeit verlies man das Ampersand nach einem Besuch mit verrauchten Kleidern. Einem neuen Lüftungssystem sei dank, ist dem nicht länger so! So macht das grillieren am offenen Feuer wieder Spass. Denn die Gäste schätzen den rauchigen Grillgeschmack am Essen, nicht aber an den Kleidern.
Übrigens

Taube oder Walliser Kanne?
Schon seit 1772 wird in der Taube gewirtet. Pächter und Mobiliar wechselten über die vielen Jahre. Nur der Name hatte Bestand. Bis auf eine Ausnahme: Für ein paar Jahre hiess das Restaurant nämlich «Walliser Kanne». 1998 wurde die Taube wieder auf ihren angestammten Namen zurück getauft.
Übrigens

Die Münzgasse als Schatzort
Die Rückseite des Wirtshaus Taube liegt in der engen Münzgasse. Dort wo anno 1500 die ersten Münzen & Taler der Republik Luzern geprägt wurden. Glaubt man den Gerüchten, dann liegen dort heute noch tief unter dem Kopfsteinpflaster kleine Schätze in Form der alten Münzen.
Übrigens

Mehr als nur 9 Tage «Musi & Gaudi».
Das Regionale Eiszentrum Luzern ist Austragungsort des Lozärner Oktoberfest. Aber nicht nur: Von September bis März werden im Restaurant N'ICE täglich Eislauf-, Hockey- und Curlingbegeisterte verköstigt.
Übrigens

Trau dich... auf den Vierwaldstättersee
Schon gewusst? Den schönsten & aufregendsten Tag im Leben kannst du bei uns feiern! Umgeben von atemberaubend schönen Berglandschaften und dem türkisblauen Wasser des Vierwaldstättersees, auf dem Schiff deiner Wahl und mit kulinarischen Highlights der Gastronomie Vierwaldstättersee.
Übrigens

Spektaktel am 31. Juli
In Flüelen startet die Feier zum Nationalfeiertag bereits am 31. Juli! Das legendäre Feuerwerk an der Seepromenade zieht Leute von nah und fern an. Mittendrin unser kleines Bistro Flüelen. Direkt an der Schiffslände gelegen mit bester Sicht auf das Spektakel.
Übrigens

10 Jahre LUZ
Was einst zur Billetausgabe und als Wartesaal der Schifffahrtsgesellschaft genutzt wurde, ist seit 2009 Heimat und Ursprung der Tavolago zu Land. In der Perle am und über dem See treffen sich Einheimische wie Gäste gleichermassen auf Speis, Trank und unbeschwerte Momente. Prost uf's LUZ!
Übrigens

Frische Kräuter vom Sternendach
Im Stern wird natürlich mit frischen Kräutern gekocht. Eher unüblich ist aber, dass dafür keine Bestellung beim lokalen «Gmüesler» aufgeben wird. Für die Ernte wird nämlich die hauseigene Dachterrasse erklommen, wo ab Frühling viele frische Kräuter spriessen.
Übrigens

Essen für die Massen
Tavolago, das heisst auch Catering für mehrere tausend Besucher an der Messe Luzern. Mit 15'000 m2 nutzbaren Hallenflächen ist sie die grösste überdachte Eventlocation der Zentralschweiz. Unsere Leckerbissen feiern GV-Beschlüsse, verwöhnen Messepublikum oder stärken Konzertbesucher.
Übrigens

Ice, Ice Baby
Im Regionalen Eiszentrum Luzern wird das Eisfeld mit 100m3 Wasser aus dem Vierwaldstättersee hergestellt. Die weisse Farbe erhält das Eis übrigens von einer sich im Wasser befindenden Kreidemischung. Nach der Saison wird das viele Wasser über eine Kläranlage wieder zurück in den See geführt. Eine nachhaltige Sache also.